RessortForschtKlima mit Beteiligung des Friedrich-Loeffler-Instituts, des Julius Kühn-Instituts, des Max Rubner-Instituts und des Thünen-Instituts dient der Stärkung der Forschung zum Klimaschutz im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Luisa Rölke, seit 2024 Leiterin des Referats „Klimaschutz, Klimaanpassung, Wasser“ im BMEL, bedankte sich bei den vier Ressortforschungsinstituten, die geholfen haben, den Verbund ins Leben gerufen und das Netzwerk gestaltet haben. Die Politik habe großes Interesse an den Erkenntnissen, die in den Projekten gewonnen werden: „Sie unterstützen unsere Arbeit mit Ihrer wissenschaftlichen Expertise. Denn politische Entscheidungen brauchen faktenbasierte Beratung.“
Aktuelle Forschungsergebnisse zum Klimaschutz
Die verschiedenen Projekt-Teams präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse aus ihren Vorhaben zum Klimaschutz in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Wald und hatten hierfür eine breite Palette an Postern mitgebracht. In vielfältiger Weise wurde gezeigt, wie Forschung zum Klimaschutz Politik und Praxis unterstützen kann, sei es über neue natur- und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse, Identifikation klimaschonender Pflanzeneigenschaften, mit ökonomischen Analysen oder IT- Lösungen und technische Innovationen.