Weiter zum Inhalt

Aktuelles

Einladung des CliMax-Projektes zu einem Stadtspaziergang am Dienstag, den 16. September 2025 16:00 – ca. 19:00 Uhr


Der Preis für das beste wissenschaftliche Poster des EAAE-Kongresses ging an Thünen-Forschende für die Vorstellung des Projektes KlimaN, in dem die Auswirkungen von Extremwetter auf die Nutzungseffizienz von Stickstoff und mögliche Anpassungen der Düngung an den Klimawandel erforscht werden.


Das Team des CatchHedge-Projekts lädt zur Veranstaltung "Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels"

am 07. Oktober 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr nach Braunschweig ein.

 


Das abschließende Treffen aller RessortForschtKlima-Projekte bot viel Gelegenheit, um sich zu neuen Erkenntnisse aus der Klimaschutz-Forschung auszutauschen.


Nach drei Jahren intensiver Forschung und Zusammenarbeit traf sich der Projektverbund „RessortForschtKlima“ am 24. und 25.6.2025 in Berlin zum abschließenden Vernetzungstreffen. Hier wurden die Ergebnisse der 27 Klimaschutz-Projekte präsentiert und diskutiert, um etwa weitere Vernetzungspotenziale…


Die Kartierung von Hecken mit hochauflösenden Satellitenbildern erfolgte zur Unterstützung politischer Initiativen auf nationaler Ebene.


Studie zur Erhöhung von Amidstickstoff in Ligninen und Holzfasern für torffreie Pflanzsubstrate.

Durch Stickstoffanreicherung kann die Eignung von Holzfasern verbessert werden.

 


Im Projekt CatchHedge wurde eine „Naschhecke“ gepflanzt, mit Gehölzen wie Esskastanien, Holunder, Felsenbirne, Aroniabeere und Johannisbeere. Neben ihrer Funktion als Kohlenstoffspeicher bietet sie in Zukunft Besuchern Obst und Nüsse zum Naschen.


AgriGHG-2024 rückt den Agrarklimaschutz weltweit in den Mittelpunkt. Vom 21. bis zum 23. Oktober 2024 trafen sich rund 200 Expertinnen und Experten aus 46 Ländern und 6 Kontinenten in Berlin, um Lösungen für eine emissionsärmere Landwirtschaft zu diskutieren.


Dem Aufruf zum zweiten Vernetzungstreffen des RessortForschtKlima-Verbundes folgten am 19. Juni 2024 etwa 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ressortforschung ans Thünen-Institut in Braunschweig, um über das bereits Erreichte und noch Geplante aus den 27 Forschungsprojekten zu…

Personen stehen auf der Bühne und halten Geschenke in der Hand

Nach oben