Treibhausgasneutrales Deutschland: Auswirkungen auf Wirtschaft und Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen (TREND:LR)

© Thünen/Tania Runge
Zielsetzung
Analyse von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und förderpolitischen Aspekten der Transformation in ländlichen Räumen zur Erreichung der Netto-Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2045
Methodik
- Systematische Auswertung von Forschungsliteratur und (diskutierten) Politikmaßnahmen sowie sekundärstatistische Analysen
- Szenariotechnik unter Einbeziehung der Delphi-Methode zur Identifizierung unterschiedlicher Entwicklungspfade
- Workshops mit und Befragung von Experten aus Wissenschaft und Praxis zur Untersuchung möglicher Effekte auf die Wirtschaft und Lebensverhältnisse bzw. auf die Integrierte Ländliche Entwicklung
- Untersuchung inwieweit bestehende Förderinstrumente der Integrierten Ländlichen Entwicklung stärker auf das Ziel eines treibhausgasneutralen Deutschlands ausgerichtet werden können
Betrachteter Klimaeffekt
Angestrebte Netto-Klimaneutralität 2045
Ansprechpersonen
Thünen-Institut, Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Thünen-Institut, Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Link zur Projektseite: Trend:LR
Nach oben