Nachhaltige Emissionsmodelle für eine umweltverträgliche Rinderfütterung (NEMUR)

© Thünen/Tania Runge
Zielsetzung
Handlungsempfehlungen für die emissionsmindernde Rationsgestaltung ohne Einschränkungen der Leistungsbereitschaft und Tiergesundheit
Methodik
- Rationsgestaltung für Milchkühe, die hinsichtlich Energie- und Nährstoffkonzentration variiert, einschließlich der Verwendung von ressourcenschonend hergestellten Futtermitteln
- Tierindividuelle Erfassung von Methanemissionen und Tiergesundheit / Tierwohl mit Hilfe des Einsatzes verschiedener Sensoren
- Genotypisierung der Versuchstiere zur Berücksichtigung der tiergenetischen Einflüsse
Betrachteter Klimaeffekt
Reduzierte Emissionen aus der ruminalen Verdauung bei Milchkühen
Ansprechpersonen
Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierernährung
Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Nutztiergenetik
Nach oben