Deutschlandweite raum-zeitliche Modellierung von Kohlenstoffgehalten landwirtschaftlicher Böden durch eine integrative Auswertung von Satellitenbildzeitreihen und Geodaten (KoBoS)

© Thünen/Tania Runge
Zielsetzung
Entwicklung einer erweiterbaren „open source“-Prozesskette zur maßstabsspezifischen Prognose von Oberbodenkohlenstoffgehalten
Methodik
- Basis-Parametrisierung von Nutzer-spezifischen Bodenstichproben mit multi-hierarchischen Reliefattributen und multi-temporalen Bodenreflektanzkompositen
- Modellbildung mittels Methoden des maschinellen Lernens
- Charakterisierung der Modellierungsprodukte mit globalen Genauigkeits- und lokalen Unsicherheitsmaßen
- Dokumentation des Geodatenlebenszyklus nach FAIR-Prinzipien
Betrachteter Klimaeffekt
Räumliche und zeitliche Variation des Kohlenstoffspeicherpotenzials landwirtschaftlich genutzter Böden
Ansprechpersonen
Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Dr. Younes Garosi
Link zur Projektseite: KoBoS
Nach oben