Kohlenstoffsequestrierung in Hecken und Feldgehölzen (CatchHedge)

Zielsetzung
Bewertung von Neuanpflanzungen von Hecken auf Ackerflächen als Klimaschutzoption und Quantifizierung
 möglicher Effekte auf angrenzende landwirtschaftliche Flächen, Wasserhaushalt und Biodiversität
Methodik
- Datenerhebung von verschiedenen Heckenstandorten in ganz Deutschland, einschließlich angrenzender landwirtschaftlicher Flächen
- Modellierung der Biodiversitätswirkung von Heckenneuanlagen in der Agrarlandschaft.
- Einzelbetriebliche Wirtschaftlichkeitsanalysen verschiedener Nutzungsoptionen der Heckenbiomasse unter Einbeziehung von Erlösen aus dem Handel mit CO2-Zertifikaten
- Abschätzung des nationalen Umsetzungspotentials, Ableitung der Implementationskosten und Bewertung von Förderinstrumenten
Betrachteter Klimaeffekt
CO2-Bindungspotential in Biomasse und Bodenkohlenstoff sowie CO2-Vermeidungskosten der untersuchten Nutzungssysteme
Praxiswissen Hecken
"Praxiswissen Hecken"
Erkenntnisse aus dem Projekt kurz und allgemeinverständlich aufbereitet:
2024/4a: Hackschnitzel aus (Feld-)Hecken - Möglichkeiten und Grenzen
2024/4b: Heizen mit Hecken-Holzhackschnitzeln – Ein Praxisbeispiel aus Schleswig-Holstein
2024/3: Die beste Hecke für die Artenvielfalt – wie sieht sie aus?
2024/02: Förderung für Heckenneuanlage und -pflege: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
2024/01: Rechtlicher Status von Hecken
2023/02: Hecken in der Landwirtschaft = effiziente Kohlenstoffspeicher
2023/01: CO2-Bindung durch Hecken – wieviel Klimaschutz ist möglich?
Ansprechpersonen
Thünen-Institut, Institut für
 Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Thünen-Institut, Institut für
 Biodiversität
Thünen-Institut, Institut für
 Agrarklimaschutz
Thünen-Institut, Institut für ökologischen Landbau
Link zur Projektseite:
Weitere Veröffentlichungen
Schütze B, Tönshoff C, Wegmann J (2024): Neuanlage von Hecken: Hemmnisse im rechtlichen und förderpolitischen Kontext. Naturschutz und Landschaftsplanung, 56(11), S. 28-35, DOI:10.1399/NuL.79851
Schütze B, Tönshoff C, Wegmann J (2024): Analyse des rechtlichen Rahmens und von Förderprogrammen für die Neuanlage von Hecken. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 50 p, Thünen Working Paper 249, DOI:10.3220/WP1729166201000
 





