Nützlingsförderung in Agri-Photovoltaikanlagen (Solarnützlinge)

© JKI/Kathleen Lemanski
Zielsetzung
Untersuchung potenzieller Effekte von Agri-Photovoltaik-Anlagen (Agri-PV) auf die funktionelle Biodiversität sowie die Entwicklung und Erprobung von Möglichkeiten der Förderung von Nützlingen in diesen Systemen
Methodik
- Untersuchung potenzieller Effekte von Agri-PV auf die funktionelle Biodiversität sowie die Entwicklung und Erprobung von Möglichkeiten der Förderung von Nützlingen diesen Systemen
- Entwicklung von biodiversitätsfördernden Integrationselementen und deren Erprobung im Freiland
- Durchführung von Versuchen zu direkten Effekten von PV-Modulen auf ausgewählte Nützlinge und Schadinsekten
Betrachteter Klimaeffekt
Nutzung von synergistischen Effekten durch gezielte Förderung der funktionellen Diversität in Agri-PV-Systemen
Ansprechpersonen
Link zur Projektseite: Solarnützlinge
Ausgewählte Veröffentlichungen
Lemanski, K. und Herz, A. (2024): Agri-Photovoltaik-Systeme und deren Potenzial zur Förderung der funktionellen Biodiversität, Bundesinformationszentrum Landwirtschaft, aufgerufen am 02.12.24, www.praxis-agrar.de/umwelt/biologische-viel-falt/agri-photovoltaik-systeme-zur-foerderung-der-biodiver-sitaet
Nach oben