Anreizwirkungen, Akzeptanz und Klimawirksamkeit unter-schiedlicher Honorierungsoptionen für den Klimaschutz in der Waldwirtschaft (AnAKHon)

Zielsetzung
Ermittlung der Klimawirksamkeit von Honorierungssystemen für Anpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen im Wald, ihrer Akzeptanz seitens der Waldeigentümer und ihrer finanziellen Auswirkung auf Forstbetriebe
Methodik
- Modellbasierte Berechnung der Kohlenstoffspeicherungspotenzials geeigneter Schutz- und Anpassungsmaßnahmen in Wäldern und von Holzprodukten
- Ermittlung der jeweiligen Flächenpotentiale anhand von Befragungen und Sekundärdaten
- Ermittlung der Akzeptanz (Umsetzungsbereitschaft) der Waldbesitzer durch Befragungen und ergänzende Modellkalkulationen
Betrachteter Klimaeffekt
Kurz- und langfristige CO2-Sequestrierung / -Speicherung im Wald
Ansprechpersonen
Thünen-Institut, Institut für Waldwirtschaft
Link zur Projektseite: AnAKHon
Ausgewählte Veröffentlichungen
Brinkord M, Seintsch B, Elsasser P (2025): CO2 Estimation of Tree Biomass in Forest Stands: A Simple and IPCC-Compliant Approach. Forests 16 (10), S. 1580 DOI: doi.org/10.3390/f16101580
Brinkord M, Elsasser P, Seintsch B (2025): Kohlenstoff-ETs: Bewährte Tafeln, neue Einsichten – praxisnah. AFZ-Der Wald (2), S. 28-31
Brinkord M, Elsasser P, Seintsch B (2024): Kohlenstoff-Ertragstafeln: Tabellenblätter. Göttingen: OpenAgrar, URL: www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00096138. DOI: 10.3220/DATA20240515142455-0
Brinkord M, Elsasser P, Seintsch B (2024): Hilfstabellen zur Abschätzung der Kohlenstoffspeicherung in Waldbeständen ("Kohlenstoff-Ertragstafeln"). Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut. Thünen Working Paper 239, 32 pp. DOI: 10.3220/WP1715581744000





