Bewertung des CO₂-Fußabdrucks der Weinproduktion zur Erschließung zusätzlicher Klimaschutzpotentiale im Weinbau (CaberNET)

© ZR/JKI & Tania Runge
Zielsetzung
Klimaschonender Weinbau durch Identifikation von Klimaschutzpotentialen und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Weinbaupraxis
Methodik
- Quantitative Erhebung demografischer, betriebsspezifischer, naturräumlicher, sowie Weinbau- und Kelterspezifischer Verfahren
- Befragung mit Winzern und Betriebsleitern, Digitalisierung der Daten und Auswertung der Lebenszyklusanalyse (LCA)
- Nutzung ökonometrischer Modelle, um die Inputs und Einflussfaktoren bezüglich ihres Effektes auf die THG-Emissionen zu untersuchen
- Identifikation und Bewertung von Effektivität und Effizienz der im Projekt evaluierten Stellschrauben (Verfahren) für einen klimaschonenderen Weinbau
Betrachteter Klimaeffekt
Minderung von Treibhausgasemissionen im Weinbau
Link zur Projektseite: CaberNET
Nach oben